Bewerten Sie uns bei Google

Besser Wohnen

© www.wortlaut-pr.de
© www.wortlaut-pr.de

Lange bevor die Welt coronabedingt Kopf stand, haben wir die 2020er Modernisierungen und Instandhaltungsarbeiten geplant. Normalerweise setzen wir für den Start der Arbeiten Ende April die ersten Gerüste. Aufgrund der Pandemie haben wir jedoch erst mal gewartet, wie sich die Situation entwickelt. Spätestens im Rahmen der allgemeinen Lockerungen starten nun auch wir Anfang Juni mit den notwendigen Handwerksarbeiten. Organisatorisch ist das kein Problem. Fraglich war zwischenzeitig allerdings, ob wir auch die notwendigen Baumaterialien, wie beispielsweise Fenster, zum richtigen Zeitpunkt erhalten. Alle beteiligten Firmen haben aber zugesagt, das Material zum geplanten Zeitpunkt zu liefern. „Die ergänzenden Innenarbeiten in Bädern und Küchen habe ich bereits 2019 für den August terminiert. Der späte Zeitpunkt ist jetzt natürlich ein glücklicher Zufall, weil wir – mit Ausnahme der Fensterarbeiten – dann erst im Spätsommer in die Wohnungen müssen,“ erklärt unser Technischer Leiter Dipl. Ing. Stephan Weischede. Egal wie, wir werden in Kooperation mit den ausführenden Firmen alle möglichen wie notwendigen Schutzmaßnahmen für unsere Modernisierungen und Instandhaltungen erfüllen.

Modernisierungen
Die Umbauarbeiten Mozartstraße 21 und 23 beginnen Anfang Juni 2020 und werden das gesamte Jahr in Anspruch nehmen. Nachdem bereits die Mozartstraße 9 und 19 modernisiert wurden, schließen wir in diesem Jahr die Arbeiten in der Mozartstraße ab. Dazu werden die Häuser 21 und 23 grundsätzlich in Niedrigenergiehäuser gewandelt. An den Häusern erfolgen dazu zahlreiche Modernisierungsarbeiten, wie die Balkonsanierung, die Erneuerung der Fenster mit Dreifachverglasung, und es wird nicht nur ein neues Dach aufgebaut, sondern auch ein neues Wärmeverbundsystem über die gesamte Fassade angebracht. Zudem werden umfassende Elektroarbeiten sowie der Umbau der Heizung von Gasetagenheizungen auf eine Gaszentralheizung durchgeführt und nicht zuletzt auch umfassende Malerarbeiten realisiert. Im Kellergeschoss erfolgt eine Kellerdeckendämmung. Zusätzlich gibt es auch noch eine neue Waschküche. Innerhalb der Wohnungen können sich die insgesamt 12 Mietparteien nach der Modernisierung über eine moderne Bad-Ausstattung mit großen und modernen Fliesenkacheln, wandhängenden WCs, bodengleiche Duschen mit Glaskabinen freuen.

Instandhaltungen
• In der Altenaer Straße 238, 240, 242 in Lüdenscheid wird die Hofpflasterung nebst Zufahrt erneuert und um weitere Stellplätze ergänzt. Damit folgt die Mark auch einer bundesweiten Gesamtentwicklung, bei der immer mehr Bürger über einen eigenen PKW verfügen, der natürlich auch geparkt werden will.
• In der Klagebach in Schalksmühle hat ein Gewerbekunde mehrere Jahre unser Grundstück als Lagerfläche angemietet. Nach dem Umzug des Unternehmens steht uns dieses Areal nun wieder zur Verfügung, so dass wir den dortigen Schotter nun abtragen und den Bereich wieder in eine eingezäunte Grünfläche umwandeln.
• Auch 2020 bieten wir wieder unser Türenprogramm an. Wer seine Wohnung renoviert, kann sich für den Selbstkostenpreis von 100 Euro pro Tür auch neue Innentüren im Buche-Dekor einbauen lassen. Das ist ein Drittel des Türpreises, den Rest übernimmt die Mark.
• Auch unser Sicherheitsprogramm mit ABUS-Tür- und Fensterriegeln läuft weiter. Damit sich unsere Mieter in ihren vier Wänden noch sicherer fühlen, können sie gegen eine Selbstbeteiligung von max. 180 Euro (pro Sicherung) ihre Fenster sowie die Balkon- und Wohnungstüren mit besonderen Riegeln ausstatten lassen. Auch hier übernimmt die Mark zwei Drittel der Gesamtkosten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei uns.