Bewerten Sie uns bei Google

Blumen wecken Frühlingsgefühle – Zu Ostern wird es bunt

Endlich – die ersten schönen Frühlingstage! Unaufhaltsam drängen sich die schlanken Blütenkelche der Krokusse aus der Erde und erobern den Rasen. Die Luft riecht nach Frühling, die Vögel zwitschern munter und die Lust auf frische Farben, auf Sonne und Leben im Freien wird geweckt. Auch Wohnung, Balkon und Terrasse können Neues gut vertragen: Weg mit den Resten der winterlichen Dekoration – helle und fröhliche Frühlingsblüher in leuchtendem Gelb, kräftigem Rot und Orange oder strahlendem Weiß in Töpfen und Kästen verströmen eine positive Atmosphäre.
Blumen sind die Frühlingsboten schlechthin. Sobald die Sonne scheint, lassen sie sich nicht lange bitten: Christrosen und Primeln sind die frühesten, kurz darauf folgen die Hyazinthen und Stiefmütterchen, wiederum gefolgt von den Narzissen – als Osterglocken DIE Blumen zum Fest. Und mal ehrlich: Warum sollten in den Osterkörbchen nur bunte Eier einen Platz finden?
Die Körbchen können doch auch anderweitig österlich gefüllt werden: Gesätes Gras, Hyazinthen, Tulpen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Maßliebchen oder Tausendschön sehen im Körbchen statt in der Schale oder im Topf sehr dekorativ aus und eignen sich zum Verstecken der beliebten Ostereier und natürlich als Geschenk. Ein frühlingshaft-frischer Blumenstrauß ist die unauffällig-österliche Deko-Idee für hasenmüde Osterfans und adelt jeden Frühstücks- oder Kaffeetisch. Schön bunt und üppig darf er sein – bundweise Tulpen und Osterglocken vertreiben den Winter aus der hintersten Ecke der Wohnung. Wer kleine Gesten liebt oder platzsparend dekorieren will, lässt den Frühling en miniature aufleuchten: Kleine Sträuße aus Primelchen, in knalligen Bonbonfarben, oder aus zarten Vergissmeinnicht zweckentfremden jeden größeren Eierbecher und machen das gemeinsame Osterfrühstück fröhlich.