Die Fleckenteufel kommen
Hartnäckige Flecken können Hausfrauen- und Männer verzweifeln lassen. Mit diesen Tipps sagen Sie den Flecken den Kampf an. Ganz ohne Chemie:
- Unschöne Flecken auf dem Besteck kann man vermeiden, wenn man ein Stück zusammen geknüllte Alufolie mit in den Besteckkasten legt.
- Gegen hartnäckige Flecken auf einem hellen Teppich hilft Zitronensaft. Beispielsweise der aus der Plastikzitrone. Zitronensaft auf ein Tuch (hell) geben und den Fleck damit wegreiben. Aber Vorsicht bei dunklen Teppichen: Zitrone bleicht aus.
- Mineralwasser mit viel Kohlensäure auf den Fleck kippen, einige Minuten abwarten. Dann den Fleck mit einem weichen Tuch ausreiben bzw. das Kleidungsstück in die Wäsche geben. Funktioniert besonders gut auf Teppichen. Sogar Wachsflecken lassen sich mit diesem Trick entfernen.
- Gemüse ist nicht nur zum Essen da. Fettflecke verschwinden, wenn man sie mit Kartoffelmehl bestreut. Nach dem Einwirken einfach ausbürsten.
- Wein oder Saftflecken auf einem dunklen Holztisch lassen sich ganz leicht mit Zigarrenasche entfernen (Nicht mit Zigarettenasche!). Die Asche auf den Fleck streuen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
- Gelbliche Deo-Flecken unter den T-Shirtärmeln verschwinden, wenn man 12 g/l Zitronensäure in heißem Wasser auflöst, das T-Shirt eine Stunde einweicht und dann wie gewohnt in die Wäsche gibt. Positiver Nebeneffekt: Weiß wird deutlich aufgefrischt.
- Rote und dunkle Obstflecken lassen sich gut mit klarem Wasser behandeln. Das verschmutzte Wäschestück möglichst schnell in kaltes Wasser legen. Meist löst sich der Fleck nach wenigen Minuten.