Bewerten Sie uns bei Google

Grill-Saison

Grillen macht Spaß und ist lecker. Doch sobald die Mägen voll sind und die Kohle erlischt, geht’s ans Putzen. Doch angebranntes und klebriges Fett sind kein Vergnügen. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Grill schnell und unkompliziert sauber bekommen:

1. Reiben Sie den Grillrost vor dem Grillvorgang gründlich mit Fett ein. So verhindern Sie, dass Grillgut und Marinaden an dem Grillrost hängen bleiben, anbrennen und später nur schwer wieder zu entfernen sind.

2. Kleiden Sie das Kohlebecken des Grills mit Alufolie aus. Dadurch wird die Hitze reflektiert, was wiederum den Grill schont und das spätere Reinigen erleichtert. Stechen Sie Schlitze und Luftlöcher in die Folie, damit die Luft zirkulieren kann.

3. Entfernen Sie nach dem Grillen möglichst zügig die Kohle. Dazu schaufeln Sie am besten die Asche und die glühenden Kohlenreste in einen Metalleimer. Verschließen Sie den Eimer mit einem Deckel, damit die Glut erstickt. Die restlichen Kohlen können Sie dann sogar noch verwenden.

4. Entfernen Sie den Grillrost noch im warmen Zustand vom Grill, und reinigen Sie ihn mit einer Drahtbürste. Danach abwaschen, gründlich mit Grillreiniger einsprühen und nochmals gründlich abwaschen.

5. Ist der Grillrost so stark verschmutzt, dass eine einfache Reinigung nicht mehr ausreicht, ist es oft hilfreich ihn über Nacht ins feuchte Gras zu legen. Die Verschmutzungen weichen dabei ein und lassen sich am nächsten Tag leichter entfernen.

6. Aufgepasst: Schütten Sie niemals Wasser auf einen heißen Grill. Die plötzliche Kälte könnte den Stahl angreifen und bleibende Schäden verursachen.