Rauchmelder machen das Zuhause noch sicherer
Winterzeit ist Lichterzeit. Kerzen und Lichterketten haben Hochsaison, bergen jedoch, eingebunden in weihnachtliche Gestecke oder im Weihnachtsbaum, eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr. Und wenn es wirklich zum Feuer kommt ist der Rauch heimtückisch und hochgiftig, da er die Fluchtwege vernebelt, den Menschen in kürzester Zeit betäubt und durch sein Kohlenmonoxid innerhalb weniger Minuten zum Tod führt. Allein in Nordrhein-Westfalen rücken die Feuerwehren alle zwölf Minuten zu einem Brandeinsatz aus – rund 45.000 Mal im Jahr. Jedes Jahr sterben mehr als 600 Menschen in Deutschland durch Brände in den eigenen vier Wänden. Grund genug für das Ministerium für Bauen und Verkehr und das Innenministerium seit Beginn der dunklen Jahreszeit wieder verstärkt für den Einsatz von Rauchmeldern in Gebäuden und Privatwohnungen zu werben. Ziel der Kampagne „Rauchmelder sind Lebensretter. Für Ihr sicheres Zuhause“ ist es, die Zahl der mit Rauchmeldern ausgestatteten Wohnungen deutlich zu erhöhen.
Kinder sensibilisieren
Sobald sich in der Wohnung Rauch bildet, lösen die Rauchmelder ein schrilles Alarmsignal aus, das den Bewohnern lebenswichtige Sekunden verschafft, um sich und andere rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Vor allem nachts, wenn sich Feuer und Rauch nahezu unbemerkt ausbreiten können, vermag das kleine Gerät selbst Tiefschläfer zu wecken. „Ich appelliere an die Eigenverantwortung jedes einzelnen, aber auch an alle Wohnungsbauunternehmen, aktiv zu werden und Rauchwarnmelder zu installieren“, sagte auch NRW-Bau- und Verkehrsminister Oliver Wittke zum Auftakt der Aufklärungskampagne in Düsseldorf.
Weitere Informationen über die Kampagne finden alle Interessierten im Internet unter www.rauchmelder-fuer-nrw.de.
Und weil auch die Mark Wohnungsgesellschaft einen Beitrag zur Sicherheit Ihrer Mieter leisten will, belohnt sie jeden Kauf eines Rauchmelders mit 3 Euro. Rufen Sie uns an!
Hier noch ein Tipp für Ihren Einkauf:
Batteriebetriebene Rauchmelder sind leicht zu installieren und im Fachhandel oder in Baumärkten erhältlich. Das Gerät sollte mit einem CE-Zeichen versehen und von einer anerkannten Prüfstelle nach der Norm DIN EN 14604 geprüft sein. Außerdem sollte der Rauchmelder über einen Testknopf verfügen und bei nachlassender Batterieleistung ein Warnsignal abgeben.