Schlaf schön! Wie Feng Shui den Schlaf positiv beeinflussen kann
Sie fühlen sich häufig abgespannt, müde und antriebslos? Dann richten Sie Ihr Schlafzimmer doch mal nach den Regeln von Feng Shui ein – einer Wissenschaft, die in China seit mindestens 3.500 Jahren praktiziert wird. Nach Feng Shui können alle Dinge dieser Welt fünf Grundelementen zu geordnet werden (Feuer, Metall, Erde, Holz und Wasser) und sind entweder mit positiver oder mit negativer Energie aufgeladen. Die positive Energie nennt man „Chi“, die negative „Sha Chi“. Das Chi muss unbedingt frei fließen können. Deshalb sollte der Mensch im Einklang mit seiner Umgebung leben. Gerade im Schlafzimmer, dem Ort, an dem wir täglich Ruhe und Erholung suchen, sollte das selbstverständlich sein. Grundsätzlich gilt für ein gutes und gesundes Wohnen nach Feng Shui: Man sollte sich nicht auf Wasseradern (Erdstrahlen) aufhalten, Elektrosmog meiden und nur giftfreie Baustoffe verwenden. Darüber hinaus sorgen folgende Tipps für gesunden Schlaf:
- Stellen Sie Ihr Bett niemals mit dem Kopfteil zur Tür oder gegenüber der Tür!
- Pastellfarbene Bettwäsche beruhigt und stimmt auf den Schlaf ein.
- Das Fenster zeigt idealerweise nach Osten und sollte nicht unmittelbar neben dem Eingangsbereich liegen.
- Über dem Bett sollten keine Kronleuchter, Regal oder massive Regale hängen.
- Verzichten Sie auf Elektrogeräte!
- Wasserbetten und Federkernmatratzen sind wegen der elektromagnetischen Felder nicht zu empfehlen.
- Vermeiden Sie Spiegel im Schlafzimmer, denn sie bringen Auseinandersetzung und Streit.
- Stellen Sie keine Pflanzen auf, denn das Element Wasser im Schlafzimmer bedeutet Verlust.
- Das Farbschema sollte gedämpft und die Beleuchtung nicht zu grell sein.