Bei der Zusammenstellung von Blumensträußen und Arrangements steht in diesem Winter die Farbe Weiß mit all ihren Nuancierungen im Mittelpunkt. Weiß gilt als Symbol für das Licht, die Reinheit, das Gute, die Freude und die Unschuld.
Auch beim Glauben spielt sie eine zentrale Rolle, da sie bei uns traditionell als die Christusfarbe des Lichtes und der Auferstehung gilt. In der katholischen Kirche ist Weiß deshalb auch die liturgische Farbe der höchsten Festtage, wie z.B. des Weihnachtsfestes. So hat sich Weiß in unserer Kultur zum Inbegriff für Eleganz, Feierlichkeit und Erhabenheit entwickelt.
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist Weiß die Farbe, die durch ihre Strahlkraft besonders auffällt und im wahrsten Sinne des Wortes „Lichtblicke“ setzt. Aktueller Trend in diesem Winter ist das Motto „wild white“, wildes Weiß. Weiße Amaryllis, filigraner Flieder, schmetterlingshafte Orchideen, Milchsterne, Chrysanthemen, Christrosen und exotische Protea werden mit groben Materialien aus der Natur wie Ästen, Baumrinde, Wurzeln oder unbehandelter Baumwolle zu eigenwilligen Kreationen zusammengefügt. Die Vasen für die wilden Wintersträuße sind meist grob, unregelmäßig und dickwandig. Setzen Sie dem süßen Glockenklang, Engelshaar und Kitsch Blumenarrangements entgegen, die von der Urwüchsigkeit und Rauheit der Natur zeugen!
Übrigens: Der Anblick von Blumen beruhigt gestresste Gemüter und streichelt die vom Kerzenschein erhitzten Seelen. Genau das Richtige vor, während und nach dem Fest.