Bewerten Sie uns bei Google

Unsere Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten 2017

INSTANDHALTUNG

• Die Brandwohnung in unserer Immobilie in der Kalver Höhe 5 ist nun wieder vermietet. 
Vorgeschichte: Durch ein defektes Kabel an der Musikanlage brannte die Wohnung im Januar 2017 völlig aus. Dabei kam auch der Mieter ums Leben. Es entstand ein Sachschaden von 140.000 Euro. Im Nachgang haben wir das gesamte Haus von Löschwasser- und Brandschäden befreit. Im August konnte dann der Neuaufbau der völlig ausgebrannten Dachgeschosswohnung beendet werden. Dazu gehörten frischer Estrich, neuverputzte Wände, eine komplette elektrische Neuinstallation, umfassende Badarbeiten, Ausbauten der Dachschrägen, und nicht zuletzt führten Maler und Schreiner ihre abschließenden Arbeiten durch, sodass wir seit dem 1. Oktober neue Mieter in der Kalver Höhe 5 begrüßen konnten. Das gesamte Projekt wurde Mitte November abgeschlossen.

• Wir halten unser Versprechen und schließen den Austausch aller Wohnungstüren (1.352) im Dezember ab. Im Verlauf des Jahres ersetzten wir 140 Wohnungseingangstüren mit Schall-Ex-Türdichtung (schützt vor Zugluft, Lärm und Rauch aus oder in Richtung Treppenhaus) und einem Spion mit Weitwinkeloptik. Damit endet ein seit vielen Jahren laufendes Instandhaltungsprogramm.

• Wir bieten 2018 weiterhin unser Türenprogramm an. Mieter können für 100 Euro je Tür eine neue Innentür im Buchedekor einsetzen lassen. Das ist weniger als ein Drittel des Türpreises, den Rest übernimmt die MARK. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei unseren Mitarbeitern.

• Die Keller in der Opderbeckstraße 4, 6 und 8 sind jetzt trocken. Feuchtigkeit hatte sich in den darüberliegenden Wohnungen ausgebreitet. Der Grund für dieses Problem liegt in der rudimentären Bauweise der Nachkriegsjahre, bei der die Häuser nur teilweise unterkellert wurden. So kann Feuchtigkeit in das Baumaterial ziehen. Um die fehlerhaften Stellen auszubessern, wurden insgesamt 3.500 Löcher in die undichte Wand gebohrt und mit Harz verpresst. Im Stein entsteht dadurch eine Abdichtungsebene, gemeinsam mit einem speziellen Putz ergibt sich so eine dichte Fläche.

• Die Sanierung unseres Aufzuges in der Volmestr. 113 hält noch an. Leider verschiebt sich der Einbau des neuen Antriebs und der Steuerung in das Jahr 2018, da die Ersatzteile erst dann geliefert werden. Die TÜV relevanten Arbeiten sind jedoch längst erledigt und auch mehrere kleine Reparaturen abgehakt.

MODERNISIERUNG

• Die Umbauarbeiten An der Eveke 6 zum Niedrigenergiehaus befinden sich in der Endphase. Große und moderne Fliesenkacheln, wandhängende WCs und bodengleiche Duschen mit Glaskabinen gehören jetzt ebenso zur modernen Innenausstattung. Am Haus selbst erfolgten zahlreiche Modernisierungsarbeiten, u. a. Balkonsanierung, Erneuerung der Fenster und Treppenhausfassade, Erstellung eines Wärmedämmverbundsystems, umfassende Elektroarbeiten, Modernisierung der Heizungstechnik und auch die Erneuerung der Wohnungseingangstüren. Außerdem wurde eine neue Waschküche eingerichtet, energiesparende Dämmarbeiten an der Kellerdecke schließen das Projekt ab. 
Ein Hackerangriff auf die Software eines Lieferanten verzögerte die Lieferung von Baumaterialien, daher beginnt das Abrüsten nun erst im November. Den aktuellen Plänen folgend, werden wir die Modernisierungsarbeiten im kommenden Jahr 2018 mit dem nächsten Haus fortführen.