Bewerten Sie uns bei Google

Wer klingelt?

© wort:laut 2019
© wort:laut 2019

Am 24. Januar 2019 schellte es gegen 19:15 Uhr bei einem unserer Mieter. Er erwartete niemanden, betätigte aber dennoch den Türöffner und öffnete seine Wohnungstür. Zwei maskierte Unbekannte betraten das Haus und gingen ihn unvermittelt an. Der 63-jährige Wohnungsinhaber rief laut um Hilfe, worauf aufmerksame Hausbewohner auch sofort reagierten und herbeieilten. Im Anschluss flüchteten die Täter ohne Beute aus dem Haus. Der Mieter wurde zum Glück nur leicht verletzt.

Die Täter beschrieb unser Mieter der Polizei folgendermaßen:
Täter 1: männlich, ca. 1,80 – 1,85m, buschige Augenbrauen, dunkle, große Augen „leicht dunkler Teint“, große schlanke Statur, khakifarbene Jacke mit Fellkapuze über den Kopf gezogen, schwarzer Schal über Mund und Nase, graue/schwarze Jogginghose, auffällig weiße Sportschuhe, keine Bewaffnung.
Täter 2: Geschlecht unbekannt, markante schmal „gezupfte“ Augenbrauen, „sodass diese auch von einer Frau stammen könnten“, ca. 1,65 – 1,70m, zierlich kleine Statur, dunkle Jacke mit Kapuze über den Kopf gezogen, dunkler Schal über Mund und Nase.

Hinweise zu den beiden flüchtigen Personen nimmt die Polizei in Lüdenscheid (Tel.: 9099-0 oder 9099-5224) entgegen.

Um solchen Vorfällen vorzubeugen, bitten wir unsere Mieter, sich an die von der Polizei vorgeschlagenen Vorsichtsmaßnahmen zu halten, wenn es unerwartet klingelt:

• Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Tür, wer zu Ihnen will: Schauen Sie zuvor durch den Türspion oder aus dem Fenster. Benutzen Sie die Türsprechanlage.
• Öffnen Sie bei unbekanntem Besuch Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B. Kastenschloss mit Sperrbügel).
• Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.
• Versuchen Sie, bei unbekannten Besuchern einen Nachbarn hinzuzubitten, oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
• Nehmen Sie für Ihre Nachbarn nur Lieferungen entgegen, die Ihnen angekündigt wurden.
• Bieten Sie bei einer angeblichen Notlage an, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser) hinauszureichen. Lassen Sie dabei stets Ihre Tür durch eine Türsperre gesichert.
• Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
• Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen einen Dienstausweis, prüfen sie ihn sorgfältig (Druck? Foto? Stempel?) bei gutem Licht. Rufen Sie im Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Lassen Sie währenddessen Ihre Tür versperrt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus.

Wenn Sie Ihre Wohnung zusätzlich sichern möchten, bieten wir nach wie vor unser Sicherheitsprogramm für Türen und Fenster an.