Bewerten Sie uns bei Google

Wohndachfenster mit Sinn und Verstand
Attraktiver Schutz vor Wärme, Kälte und Licht

Lichtdurchflutete Zimmer unter der Dachschräge – das können traumhafte Wohnsituationen sein. Mit Wohndachfenster lassen sich  solche Träume realisieren. Doch große Fenster haben auch „Schattenseiten“: Sie lassen manchmal unerwünscht viel Licht und Wärme durch. Hier ist gut abgestimmtes Zubehör gefragt, mit dem die Einstrahlung individuell gesteuert werden kann. Doch dank einer großen Auswahl an Modellen und Designs lässt sich für jeden Dachraum eine attraktive Lösung finden.

Schutz vor Licht bieten zum Beispiel Rollos oder Jalousetten, die von innen am Wohndachfenster befestigt werden. Rollos halten grelles Sonnenlicht draußen und sind mit ihrer großen Auswahl an Stoffen, Mustern und Farben gleichzeitig ein dekoratives Element im Zimmer. Werden sie nicht gebraucht, verschwinden sie dezent hinter einer Blende. Jalousetten aus Leichtmetall-Lamellen haben den zusätzlichen Vorteil, das einfallende Licht zu steuern: Die direkte Sonneneinstrahlung wird ausgeblendet, aber je nach Stellung der Lamellen kommt dennoch viel Licht ins Zimmer. So entsteht eine besonders angenehme Wohnatmosphäre.

Wer das Licht manchmal ganz aussperren will – zum Beispiel im Schlafzimmer, dem ist mit einem Rollladen am besten gedient. Er kann insbesondere für Wohndachfenster Licht, Wärme und Kälte gleichermaßen abhalten. Bedient wird er entweder über eine innen liegende Handkurbel oder aber ganz komfortabel per Knopfdruck. Eine günstigere und leicht zu installierende Alternative zu Rollläden sind Verdunkelungsrollos, die auf einer Seite mit Aluminium beschichtet sind und ebenfalls kein Licht durchlassen.

Wenn man nicht das Licht, sondern vor allem die allzu große Wärme abwehren möchte, bieten sich Außenrollos an. Rollos aus feinem Glasfasergewebe reflektieren die Wärmestrahlung, versperren aber nicht die Aussicht. So kommt das Licht ins Zimmer, und die Wärme bleibt draußen.

Besonders viel Komfort schafft das Fensterzubehör, wenn es elektronisch automatisiert ist. Motorantrieb, Fernbedienung und Regensensor machen die Anwendung kinderleicht. Auch ältere Wohndachfenster können mit passendem Zubehör einfach aufgerüstet werden. Individuelle Beratung und professionellen Einbau bietet der Fachhandel.
Quelle: www.roto-bauelemente.de