Auch im Jahr 2025 ist bei der Mark Wohnungsgesellschaft wieder viel in Bewegung. Aktuell laufen zahlreiche Maßnahmen zur Erhaltung, Verbesserung und Aufwertung unserer Wohngebäude. Dabei unterscheiden wir klar zwischen Instandsetzung, Sanierung und Modernisierung – denn jeder dieser Begriffe beschreibt etwas anderes.
Instandhaltung & Sanierung im Bestand
Zunächst zur Instandhaltung: Hier geht es um die regelmäßige Pflege und Wiederherstellung bestehender Substanz. Besonders sichtbar wird dies 2025 durch die umfassende Fassadenreinigung an rund 20 unserer Häuser. Viele dieser Gebäude verfügen bereits seit über 15 Jahren über ein Wärmedämmverbundsystem. Diese Fassaden haben im Laufe der Zeit durch Algenbewuchs an Ausstrahlung verloren. In diesem Jahr investieren wir rund 200.000 Euro, um genau hier anzusetzen: Die betroffenen Fassaden werden gereinigt und im Sockelbereich neu beschichtet – quasi ein Frühjahrsputz für die Außenhaut Ihrer Häuser. Während der einwöchigen Arbeiten wird es zu minimalen Einschränkungen kommen, etwa durch das Freiräumen von Balkonen – die Wohnungen bleiben jedoch selbstverständlich bewohnbar.
Parallel dazu wurden in den Wintermonaten bereits 19 Treppenhäuser überarbeitet. Diese erhielten einen neuen Oberputz und frisch gestrichene Geländer in modernem Anthrazit. Auch das trägt dazu bei, dass sich alle Bewohner in ihrem Wohnumfeld weiterhin wohlfühlen können.
Außenanlagen in neuem Glanz
Im Bereich der Außenanlagen wurde in der Berliner Straße 38 – 48 die komplette Pflasterfläche rund um die Eingänge und Höfe erneuert – über 700 Quadratmeter Fläche wurden neu gestaltet. Neue Beleuchtung und Zäune folgen in Kürze. Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch optisch ansprechende Zugangsbereiche zu schaffen.
Modernisierung: Effizient, nachhaltig und zukunftssicher
Fünf Wohngebäude stehen in diesem Jahr im Fokus umfassender Modernisierungsmaßnahmen. In der Kirchstraße 3 und der Leifringhauser Straße 34 in Lüdenscheid sowie im Hummelstück 18 – 22 in Altena führen wir u. a. folgende Arbeiten durch:
• Fassadendämmung (Wärmedämmverbundsystem)
• Neue Fenster
• Dämmung der Kellerdecken und Dachböden (bzw. vollständige Dacherneuerung inkl. Aufdachdämmung)
• Sanierung der Balkone
• Erneuerung der Elektrik im Treppenhaus und Keller
• Aufarbeitung von Waschküchen und gemeinschaftlich genutzten Räumen
Am Standort Hummelstück werden zusätzlich auch Küchen- und Badbereiche erneuert – samt Erneuerung der Versorgungsleitungen in den Strängen. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern tragen auch aktiv zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Was bedeutet das für Sie als Mieterin oder Mieter?
Alle geplanten Maßnahmen werden frühzeitig angekündigt. Während der Arbeiten kann es zu vorübergehenden Einschränkungen kommen. Ziel ist es jedoch stets, die Belastung so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig profitieren Sie langfristig von einem gepflegten, modernen und energieeffizienten Zuhause.
Wir halten Sie wie immer über alle anstehenden Arbeiten auf dem Laufenden – online und direkt vor Ort.